Vom 13. bis 15. März findet im KunstRaum Feldkirchen wieder eine Kleiderbörse statt.

Hier können Sie echte Fundstücke ergattern – und ganz nebenbei die Umwelt schonen. Tun Sie sich selbst und anderen etwas Gutes, indem Sie nachhaltig handeln und Ihrer Garderobe gleichzeitig neuen Schwung verleihen!

Am Freitag, dem 28. Februar 2025 um 18 Uhr wird im KunstRaum Feldkirchen mit einer Vernissage die Gemeinschaftsausstellung "RAUMZEIT" von Mathilde Steiner und Ing. Maximilian Wurmitzer eröffnet.
Mit dichterischen Worten und Gedanken über "Raumzeit" werden die Besucher durch Max Wurmitzer in das Ausstellungsthema eingestimmt.

Multimediavortrag "Norwegen im Winter - mit den Hurtigruten in den hohen Norden"

 Im zum Bersten gefüllten KunstRaum Feldkirchen zeigte Wolfgang Hinteregger in seinem Multimediavortrag, dass Norwegen auch im Winter eine Reise wert ist.

Passend zur Vorweihnachtszeit präsentiert sich auch der KunstRaum Feldkirchen ganz im Weihnachtlichen glanz.

So finden Sie bei uns viele wunderschöne, in Handarbeit gefertigtigte kleine und auch größere Kunstwerke, die alle wunderbare Geschenke für Eure Lieben darstellen.

Eine Reise zu den Sternen

Am Freitag, dem 22. November 2024 wurde um 18 Uhr im KunstRaum Feldkirchen mit einer kleinen Vernissage die Gemeinschaftsausstellung "Sternenhimmel" eröffnet.

Eine Reise zu den Sternen

Am Freitag, dem 22. November 2024 um 18 Uhr wird im KunstRaum Feldkirchen mit einer kleinen Vernissage die Gemeinschaftsausstellung "Sternenhimmel" eröffnet.

Passend zur Jahreszeit und der vorweihnachtlichen Stimmung widmen sich die Künstlerinnen und Künstler des KunstRaum Feldkirchen den Sternen am Himmel.

Am Freitag, dem 11. Oktober 2024 lud der Keramikkünstler Matthias Mader zur Eröffnung seiner Ausstellung "Das Gruppenverhalten von Schalen ... eine Reise quer durch das Leben von Schalen" in den KunstRaum Feldkirchen ein.

"Das Gruppenverhalten von Schalen - eine Reise quer durch das Leben von Schalen"

so das Thema der Ausstellung des Keramikkünstlers Matthias Mader.

"Hören, sehen, fühlen, greifen, riechen, schmecken, leben. Keramik ist dabei eine Ausdrucksform, die der Zeit in die Hand spielt. Sie ist beständig, daher ist der Umgang mit Ton ein Lehrmeister für mich, bedacht mit Leben umzugehen. Mit Händen geformt, den eigenen Fingerabdruck der Plastik mitzugeben.
Die Basis meiner künstlerischen Arbeit ist mit den verschiedenen Professionen meines bisherigen Lebens verbunden. Das umfassende Thema Beziehung, spezifisch Intimität & Gruppendynamik in Konzeption, Interaktion und Formgebung ist der Rahmen meiner momentanen Arbeit." so der Künstler.

Malerei begegnet Fotografie ...

... bei der feierlichen Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung des Feldkirchner Malers Franz Kraushofer und des Fotografen Franz Unterberger am Freitag, dem 6. September 2024 im KunstRaum Feldkirchen. Bei dieser Ausstellung begegnen sich zwei - vielleicht gar nicht sehr verschiedene - Kustwelten und zeigen den Besuchern der Ausstellung Werke des künstlerischen Schaffens des "Malers" und das Festhalten von Augenblicken mit der Kamera des "Fotografen".

Malerei begegnet Fotografie ...

... so der Untertitel der gemeinsamen Ausstellung des Feldkirchner Malers Franz Kraushofer und des Fotografen Franz Unterberger.

Eröffnet wird diese Ausstellung mit einer Vernissage am Freitag, dem 6. September 2024 um 18:00 im KunstRaum Feldkirchen.

Die künstlerische Gemeinschaftsausstellung „Alles ein Spiel“ im KunstRaum Feldkirchen wurde am Freitag, dem 19. Juli 2024 durch KunstRaum-Obfrau Ute Korell feierlich eröffnet.